Anmerkung zur Beratung in Feuerwehrangelegenheiten
Das Planen und die Anschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs, insbesondere bei Spezialfahrzeugen für die Industrie, Wasser-fahrzeugen oder z.B. Rüstwagen, Drehleitern und Feuerwehr-kranen erfordern einen hohen personellen und fachlich quali-fizierten Einsatz sowohl auf der Seite des Auftraggebers als auch auch der Seite des Auftragnehmers. Nicht selten wird der zeitliche Aufwand für die Planung, Ab-wicklung der Beschaffungsmaßnahme z. B. nach der Vergabe-verordnung, Koordination und vor allem für die qualifizierte Baubetreuung auf Seiten des Auftraggebers unterschätzt. Auftraggeber können aber auch häufig nicht alle gewünschten Dienstleistungen erbringen bzw. im Angebot ausreichend be-rücksichtigen, so das Kompromisse erarbeitet werden müssen um das gewünschte Ziel zu erreichen. Missverständnisse, Ärger und Nachforderungen sind bei solch aufwändigen Projekten leider keine Seltenheit. Daher sind z. B. im Baugewerbe firmenunabhängige Bauleiter längst üblich und haben sich bestens bewährt. Diese koor-dinieren einerseits die einzelnen Gewerke und unterstützen bzw. beraten den Bauherrn in allen Angelegenheiten des Pro-jektes. Kontrollen und deren Dokumentation sind dabei nur eine wichtige Tätigkeit. Viel Ärger und unnötigen Zeitaufwand kann Ihnen eine fachlich qualifizierte, sachliche und neutrale Betreuung ersparen. Die 1-3 % der Anschaffungssumme eines Feuerwehrfahrzeugs als Aufwandsentschädigung für meine Beratung amortisieren sich schnell, wenn Sie keine Mitarbeiter für dieses Projekt abstellen müssen. | Bildergalerie |